Jahresbericht 2011

 

  Datum:     Anlass:                               Bemerkungen:

 

05.01.

 

 

 

Clubabend

Jahn-Gaststätte in

Siegen

 

 

Erster Clubabend in neuen Jahr: 

                Die Besten JE KA MI Filme aus 2010

 

            1. Naturromanze – Lothar Scholz

            2. Kreuzfahrt – Doris und Helmut Krah

            3. Die lange Spur der Feuerräder –  

                                         Achim Pietschmann

            4. Die Porzellanmacher – Harald Frank

            5. Von Störchen besetzt –

                                                 Dieter Kopelke

                                           

 

23.02.

 

 

Jahres-

Hauptversammlung

2011

mit Neuwahlen

 

Clubstudio

Haus Herbstzeitlos

 

 

 

Am 23.02.2011 fand im Haus Herbstzeitlos satzungsgemäß die diesjährige

Jahreshautversammlung statt.

Der Vorsitzende eröffnete die JHV und begrüßte die Mitglieder. 19 Mitglieder

waren lt. Liste anwesend und damit war die JHV 2011 beschlussfähig. Nach den Berichten des Vorsitzenden, des Kassierers und der Kassenprüfer wurde

Entlastung für das Jahr 2010 beantragt und durch die Versammlung erteilt.

Der Vorsitzende bedankte sich für das Vertrauen in den vergangenen 2 Jahren

und machte satzungsgemäß den Weg frei für Neuwahlen.

 

Wahlen zum Vorstand:

 

              1. Vorsitzender: Hans-Peter Gebhardt

              2.Vorsitzender:  PaulRiedel

                                                ( Schriftführer)

              Kassierer:          Karl Fischer

              Pressewart:       Dieter Kopelke

              1. Beisitzer:      Eberhard Stolz

              2. Beisitzer:      Doris Krah

 

Doris Krah scheidet als Beisitzerin im Vorstand als Kassenprüferin aus.

Theresia Ax wird als 2. Kassenprüferin gewählt - sie nimmt die Wahl an.

Die Abstimmungsergebnisse und die sonstigen Beschlüsse der JHV 2011

sind im Protokoll dokumentiert und im Archiv 2011 abgelegt und können

von allen Mitgliedern jederzeit eingesehen werden.

Der wiedergewählte Vorsitzende bedankt sich für das Vertrauen der Mitglieder

und schließt gegen 22:25 die Jahreshauptversammlung 2011.

 

 

27.02.

 

Regional

Filmfestival

HANAU

Reinhardskirche

Hanau-Kesselstadt

 

Der FVC Siegerland  war mit 3 Filmen in Hanau vertreten:

Hans Exner:  Wenn die Heide blüht    3.Preis

Dieter Kopelke: Leben und Leiden 2.Preis zur HAFF

Ingeborg und Paul Riedel: Der letzte Weg

                                                     3.Rreis zur HAFF

Den Autoren Glückwünsche und viel Erfolg in Offenbach am 19.März 2011

 

05.03.11

 

 

Regional

Filmfestival

NEU-ISENBURG

Clubraum: „CinePlace“

 

Der FVC Siegerland war mit 1 Film in Neu-Isenburg vertreten:

Horst Thomas:                  Ach du kleiner Fuchs        2. Preis weiter zur HAFF.

 

Dem Autor Glückwunsch und viel Erfolg in Offenbach am 19.März 2011

 

19.03.

 

 

62. Landes

Filmfestival in

OFFENBACH

Ledermuseum

 

 

Die Ergebnisse unserer Autoren in Offenbach

Dieter Kopelke:  Leben und Leiden         3. Preis

Ingeborg und Paul Riedel: Der letzte Weg

                                                              3. Preis

Horst Thomas: Ach du kleiner Fuchs     Urkunde

 

 

April/Mai

 

 

 

 

Bundeswettbewerbe

2011

Preise & Ergebnisse

unserer

Club-Autoren

 

 

BFF – Lokales in Straubing:

Achim Pietschmann – Die lange Spur der Feuerräder – Bronze Medaille

BFF – Natur Tierfilm in Blieskastel:

Horst Thomas – Kohlmeisen – Urkunde

BFF – Report in Köln:

Dieter Kopelke – Viele Wasserwege

Da Dieter Kopelke als Juryleiter in Köln eingebunden ist, wurde sein Film bis Frühjahr 2012 zurückgestellt.

 

Achim und Horst herzlichen Glückwunsch zu den Erfolgen auf den BFF.

 

 

23.03.

 

Haus Herbstzeitlos

Seminar

Sprache & Sprechen

 

Ltg. Dieter Kopelke

 

Aus der Erkenntnis, dass Textsprechen im Film  vielen Autoren große Probleme

bereitet, hat der Vorstand Dieter Kopelke mit der Ausrichtung des Seminars betraut. Gut vorbereitet und mit der notwendigen Technik ausgestattet wurde es ernst. Es war ein vorgegebener Text zu sprechen über die bekannte Pusteblume–den Löwenzahn. Alle hatten den kurzen Film vorweg – ohne Text gesehen- und konnten sich so auf den Film einstellen. Erfreulich, dass fast alle

mitgemacht haben! Dieter hat dann die Tonaufnahmen in seinem Studio unter

die Filme gelegt und für den 18.05. einen weiteren Clubabend angesetzt, die fertigen Filme  anzuhören, zu diskutieren und zu besprechen.

An diese Stelle Dieter schon mal ein herzlichen Dankeschön für die Mühe!

 

 

 



  Datum:     Anlass:                               Bemerkungen:

 

18.05.11

 

 

Haus Herbstzeitlos

Seminar

Sprache & Sprechen

Teil III

 

Ltg. Dieter Kopelke

 

 

Heute die Ergebnisse unseres Seminar-Abends am 23.3.und 20.04.11

14 Clubmitglieder haben den Text gesprochen, im Clubraum, oder  zu Hause in gewohnter Umgebung. Abgesehen vom Lerneffekt, ist das alleine schon ein schöner Erfolg der Aktion. Eingehend wurden die Beiträge diskutiert und analysiert. Einig waren sich alle, technische Abende mit Sprach-Übungen sind ein ganz wichtiger  Ansatz um Sprachsicherheit zu üben. Im übrigen; alle

Beiträge sind auf einer DVD archiviert und jedem Clubmitglied zugänglich.

 

25.05.11

 

 

Maiwanderung im Langenbachtal

Haus Patmos

Siegen-Sohlbach

 

 

 

Es gab einen wichtigen Grund die Maiwanderung in diesem Jahr in Siegen-

Geisweid zu planen; Besichtigung der Räume des “Hauses Patmos“ für unsere

50 jährige Jubiläumsfeier und der damit verbundenen 63. HAFF. im Oktober.

Viele Mitglieder mit ihren Partnern nahmen die Räume „in Augenschein“ und

waren von dem schönen Ambiente überrascht. Besondern angenehm; Veranstaltungsort und Übernachtungsmöglichkeiten für ca. 50 Gäste aus Hessen befinden an einem Ort. Es werden die Festspiele der kurzen Wege!

Bei schönem Wetter ging es dann durchs Langenbachtal und anschließend

zum Kaffeetrinken ins Garten-Restaurant des Hauses Patmos.

 

 

03.07.11

 

 

Lieve allemaal

Afscheid nehmen doet pijn

nu ik niet meer bij jullie zal zijn

Graag was ik nog wat gebleven

maar door mijn ziekte

werd dat niet gegeven.

In mijn leven kende ik mooie

tijden.

Dank aan allen die ik achterliet,

die mij hebben gesteund

in mijn laatste verdriet.

 

Mit großer Betroffenheit nahmen wir die Nachricht vom Ableben unseres

Freundes  Zef Meesen aus Wijnandsrade entgegen.

 

Zef Meesen war viele Jahre Leiter der „ FILM-,FOTO-EN VIDEOGROEP 76

WIJNANDSRADE“ und hat mit seinem Besuch 1981 im Siegerland zusammen

mit unserem Clubmitglied Willi Bernholz die Grundlagen für eine lange

Freundschaft gelegt. Dankbar erinnern wir uns an die vielen  Besuche in Holland und die herzliche Gastfreundschaft die uns entgegengebracht wurde.

Die Beisetzung und die Aussegnung fanden am 8. Juli in Wijnandsrade statt.

Eine Abordnung des FVC Siegerland begleitete den Trauerzug und legte am Grabe von ZEF MEESEN einen letzten Blumengruß nieder.

 

 

06.07.11

 

 

Clubabend in Siegen

im

Haus Herbstzeitlos

 

 

 

Autorenabend

Mit

Paul Riedel

 

 

1. Mittwoch im Monat -  Clubabend  -  im „Haus Herbstzeitlos“

 

Ab Juli 2011 sind wir mit allen Clubabenden im „Haus Herbstzeitlos“

 

Da am 1. Mittwoch immer die Partner und Ehefrauen „ mit von der Partie“ sind,

plant der Vorstand das Getränkeangebot auszuweiten und einen kleinen

Imbiss anzubieten. Der Imbiss soll auf freiwilliger Basis organisiert werden, wobei die Fixkosten für die Bemühungen natürlich erstattet werden. 

Eine passende Tischdekoration soll  für ein bisschen Gemütlichkeit sorgen.

 

Paul Riedel gestaltet den Heutigen Abend mit seinem Film

„Nepal – Reise in eine andere Welt“

 

 

22.07.11

 

 

Friedhelm Becker

ist tot!

 

 

Wir trauern mit den Angehörigen um unseren

Clubkollegen Friedhelm Becker.

 

Gut fünf Wochen nach seinem 72. Geburtstag starb Friedhelm plötzlich und

völlig unerwartet. Noch bei der Maiwanderung war er mit seiner Frau Renate

dabei - im Haus Patmos. Ging es doch auch um Vorbereitungen zur Verleihung der silbernen Ehrennadel für seine  25 jährige Mitgliedschaft im BDFA beim

63. Hessischen Landes Filmfestival im Oktober 2011 bei uns.

Viele Clubfreunde und Partner begleiteten Friedhelm Becker auf seinem letzten

Weg bei dem Trauergottesdienst am 26.Juli in der ev. Kirche in Hilchenbach.

Die Filmfreunde aus Wijnandsrade übersandten einen Trauerstrauß.

 

Seit 1.10 1986 war Friedhelm Becker Mitglied im FVC Siegerland.

Er bleibt uns allen als zuverlässiger und treuer Filmfreund  in Erinnerung.

 

 

29.07.11

 

 

Heinz Schmidt

wird 

85 Jahre

 

Einen ganz herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag

unserem langjährigen Clubmitglied

Heinz Schmidt

Unter den zahlreichen Gratulanten war auch eine Abordnung vom Vorstand

des FVC Siegerland

und überbrachte ein Präsent und die Glückwünsche der Clubmitglieder.

 

 

01.10.11

 

 

 

 

 

 

 

Regional-Filmfestival

In

Darmstadt

 

In Darmstadt liefen insgesamt 17 Filme, davon 5 unserer Club-Autoren

 

Die Ergebnisse und Weitermeldungen zur 63. HAFF nach Siegen 22./23.10.11

 

Dieter Kopelke  grün-gelb-blau-rot 

                                            1.Preis zur HAFF

Helmut/Dors Krah Trotz Stacheldraht und Mauer

                                            3.Preis

Paul Riedel  Lhasa – die Heilige Stadt

                                             2.Preis zur HAFF

Gerhard Jörgens  wenn ich tanze, weine ich nicht                                      2.Preis zur HAFF

Horst Hinz Abseits der Wege  3. Preis

Den Autoren herzliche Glückwünsche und viel Erfolg bei der 63. HAFF in Siegen

 



  Datum:     Anlass:                               Bemerkungen:

 

08.10.11

 

 

Regional-Festival

In

Wetzlar

 

 

In Wetzlar liefen 16 Filme, davon 2 unserer Clubautoren

Die Ergebnisse und Weitermeldungen zur 63. HAFF nach Siegen 22./23.10.11

 

 Lothar Scholz  Mythos Wald    2. Preis zur HAFF             

 Achim Pietschmann Hautnah  1. Preis zur HAFF             

 

Den beiden Autoren herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in Siegen

 

22./23.10

2011

 

 

50 Jahre

FVC Siegerland

1961 - 2011

 

 

 

63. HAFF.

Hessisches

Landes-Filmfestival

in Siegen-Geisweid

 

 

 

 

50 Jahre Film,-und Video-Club Siegerland

Das  Ereignis  für  unseren  Club  in  diesem  Jahr.

 

Schon im vergangenen Frühjahr wurde die Ausrichtung des 63.HAFF durch den des Landesverbandes an uns vergeben. Nach längerer Diskussion entschloss sich der Vorstand das Festival und die Jubiläumsfeier in angemessenem Rahmen zu begehen. Schwierig gestaltete sich die Suche nach geeigneten Räumen, da einerseits  Projektionsräume und anderseits Hotelbetten für die

Gäste aus Hessen gebraucht wurden. Nach einigen Besichtigungen einigte sich der Vorstand mehrheitlich für das „Haus Patmos“ als Veranstaltungsort.

Hier war alles an einem Ort – optimal für eine HAFF der kurzen Wege.

 

Der Vorstand folgte mehrheitlich den Vorschlägen des Vorsitzenden aus Anlass dieses Jubiläums weitgehend auf „Eigenleistungen“ zu verzichten und mit den

Gästen aus Hessen und den Freunden aus Holland gemeinsam zu feiern.

 

22.10.11

 

 

Samstag 14:00 Uhr

 

 

 

 

63. HAFF.

Hessisches

Landes-Filmfestival

in Siegen-Geisweid

 

 

Nach monatelangen Vorbereitungen war es endlich soweit;

 

die Landesvorsitzende Christine Wilkerling begrüßte die Gäste und Autoren

der  63.  HAFF.  im geschmückten Festsaal des Hauses Patmos. Logistisch war

alles gut vorbereitet. Jeder angemeldete Gast bekam seine „ Mappe“ mit den Unterlagen wie Programm und Festschrift und den gebuchten Leistungen.

 

An dieser Stelle allen Helfern vom Vorstand und aus der Mitgliedschaft für ihre Bereitschaft „ mit anzupacken“  ein ganz herzliches Dankschön! Sei es bei der Vorbereitung und Erstellung der Festschrift, der Organisation und Begleitung der Technik,  Aufbau der Präsentationstische und der Bühnen-Deko, oder der auf-

 wendigen Abdunkelung der Räume und der Betreuung von Besuchern und Gästen.

 

In ganz besonderem Maße

Dank an  unsere Frauen und Partner die mit „selbstgebackenem“ an den

beiden Nachmittagen über 160 Besucher mehr als zufrieden stellten.

 

Weitere Einzelheiten zum Ablauf des Wettbewerbs sind im Archiv-Ordner 2011

 

22.10.11

 

 

Samstagabend

 

 

Festveranstaltung

50 Jahre

FVC Siegerland

1961 - 2011

 

 

Der Samstagabend war gekennzeichnet vom

Festakt zum 50 jährigen Jubiläum unseres Filmclubs

 

Bei leiser Musik mit einem Discjockey gab es für alle Gäste ein Gläschen Begrüßungssekt!

Der Vorsitzende stellte  seine  Ansprache unter das Motto „ auf Spurensuche.“

Er begrüßte während seiner Ausführungen immer wieder Menschen, Vereine und Institutionen die dem Film,-und Video-Club Siegerland in den vergangenen 50 Jahren in besonderer Weise nahestanden. Mit bewegenden Worten gedachte der Vorsitzende auch der Mitglieder, die in den vergangenen Jahren

verstorben sind – sie seien auch an so einem Tag nicht vergessen!

 

Zum Schluss seiner Ausführungen wagte der Vorsitzende eine Vorhersage;

wenn die Kontinuität gewahrt werde, steht 2021 die 83. HAFF. zur Ausrichtung

an. Der FVC Siegerland begehe im selben Jahr sein 6o jähriges Jubiläum.

Er ist sich sicher, dass dann erneut ein Fest im Siegerland stattfindet!

 

Der Schirmherr unseres Jubiläums Herr Jens Kamieth MDL folgte mit seiner Ansprache und lobte insbesondere das Ehrenamtliche Engagement und wünschte den Siegener Filmern noch viele Jahre erfolgreiche Clubarbeit.

Herr Kamieth überreichte dem Clubleiter den obligatorischen Umschlag, den

er mit einem Hinweis auf einen strahlenden Kassierer gerne weitergebe.

 

Es folgte die Landesvorsitzende des LV Hessen Frau Christine Wilkerling.

Sie ging in ihrer humorvollen Art auf die besondere Tatsache ein, das ja ein Verein aus NRW seit 30 Jahren dem Landesverband Hessen im BDFA angehört,

und das, durchaus erfolgreich - wie die Teilnahme an Regional,-Landes,- und Bundeswettbewerben deutlich zeige. Die Siegener Filmer haben sich gemausert!

Der Landesverband sei dankbar für die lange vertrauensvolle Zusammenarbeit.

 

Im Namen von Klaus-Werner Voß  BDFA Vorsitzender

überreichte Christine Wilkerling

Urkunde und Gold–Medaille des BDFA für 50 Jahre Mitgliedschaft

 

Der Vorsitzende bedankte sich herzlich für die hohe Auszeichnung

die er gerne für seine Mitglieder in Empfang nehme.

 



  Datum:     Anlass:                               Bemerkungen:

 

08.10.11

 

 

Regional-Festival

In

Wetzlar

 

 

In Wetzlar liefen 16 Filme, davon 2 unserer Clubautoren

Die Ergebnisse und Weitermeldungen zur 63. HAFF nach Siegen 22./23.10.11

 

 Lothar Scholz  Mythos Wald    2. Preis zur HAFF             

 Achim Pietschmann Hautnah  1. Preis zur HAFF             

 

Den beiden Autoren herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in Siegen

 

22./23.10

2011

 

 

50 Jahre

FVC Siegerland

1961 - 2011

 

 

 

63. HAFF.

Hessisches

Landes-Filmfestival

in Siegen-Geisweid

 

 

 

 

50 Jahre Film,-und Video-Club Siegerland

Das  Ereignis  für  unseren  Club  in  diesem  Jahr.

 

Schon im vergangenen Frühjahr wurde die Ausrichtung des 63.HAFF durch den des Landesverbandes an uns vergeben. Nach längerer Diskussion entschloss sich der Vorstand das Festival und die Jubiläumsfeier in angemessenem Rahmen zu begehen. Schwierig gestaltete sich die Suche nach geeigneten Räumen, da einerseits  Projektionsräume und anderseits Hotelbetten für die Gäste aus Hessen gebraucht wurden. Nach einigen Besichtigungen einigte sich der Vorstand mehrheitlich für das „Haus Patmos“ als Veranstaltungsort.

Hier war alles an einem Ort – optimal für eine HAFF der kurzen Wege.

 

Der Vorstand folgte mehrheitlich den Vorschlägen des Vorsitzenden aus Anlass dieses Jubiläums weitgehend auf „Eigenleistungen“ zu verzichten und mit den

Gästen aus Hessen und den Freunden aus Holland gemeinsam zu feiern.

 

22.10.11

 

 

Samstag 14:00 Uhr

 

 

 

 

63. HAFF.

Hessisches

Landes-Filmfestival

in Siegen-Geisweid

 

 

Nach monatelangen Vorbereitungen war es endlich soweit;

 

die Landesvorsitzende Christine Wilkerling begrüßte die Gäste und Autoren der  63.  HAFF.  im geschmückten Festsaal des Hauses Patmos. Logistisch war alles gut vorbereitet. Jeder angemeldete Gast bekam seine „ Mappe“ mit den Unterlagen wie Programm und Festschrift und den gebuchten Leistungen.

 

An dieser Stelle allen Helfern vom Vorstand und aus der Mitgliedschaft für ihre Bereitschaft „ mit anzupacken“  ein ganz herzliches Dankschön! Sei es bei der Vorbereitung und Erstellung der Festschrift, der Organisation und Begleitung der Technik,  Aufbau der Präsentationstische und der Bühnen-Deko, oder der aufwendigen Abdunkelung der Räume und der Betreuung von Besuchern und Gästen.

 

In ganz besonderem Maße

Dank an  unsere Frauen und Partner die mit „selbstgebackenem“ an den

beiden Nachmittagen über 160 Besucher mehr als zufrieden stellten.

 

Weitere Einzelheiten zum Ablauf des Wettbewerbs sind im Archiv-Ordner 2011

 

22.10.11

 

 

Samstagabend

 

 

Festveranstaltung

50 Jahre

FVC Siegerland

1961 - 2011

 

 

Der Samstagabend war gekennzeichnet vom

Festakt zum 50 jährigen Jubiläum unseres Filmclubs

 

Bei leiser Musik mit einem Discjockey gab es für alle Gäste ein Gläschen Begrüßungssekt!

Der Vorsitzende stellte  seine  Ansprache unter das Motto „ auf Spurensuche.“

Er begrüßte während seiner Ausführungen immer wieder Menschen, Vereine und Institutionen die dem Film,-und Video-Club Siegerland in den vergangenen 50 Jahren in besonderer Weise nahestanden. Mit bewegenden Worten gedachte der Vorsitzende auch der Mitglieder, die in den vergangenen Jahren verstorben sind – sie seien auch an so einem Tag nicht vergessen!

 

Zum Schluss seiner Ausführungen wagte der Vorsitzende eine Vorhersage;

wenn die Kontinuität gewahrt werde, steht 2021 die 83. HAFF. zur Ausrichtung an. Der FVC Siegerland begehe im selben Jahr sein 6o jähriges Jubiläum.

Er ist sich sicher, dass dann erneut ein Fest im Siegerland stattfindet!

 

Der Schirmherr unseres Jubiläums Herr Jens Kamieth MDL folgte mit seiner Ansprache und lobte insbesondere das Ehrenamtliche Engagement und wünschte den Siegener Filmern noch viele Jahre erfolgreiche Clubarbeit.

Herr Kamieth überreichte dem Clubleiter den obligatorischen Umschlag, den er mit einem Hinweis auf einen strahlenden Kassierer gerne weitergebe.

 

Es folgte die Landesvorsitzende des LV Hessen Frau Christine Wilkerling.

Sie ging in ihrer humorvollen Art auf die besondere Tatsache ein, das ja ein Verein aus NRW seit 30 Jahren dem Landesverband Hessen im BDFA angehört,

und das, durchaus erfolgreich - wie die Teilnahme an Regional,-Landes,- und Bundeswettbewerben deutlich zeige. Die Siegener Filmer haben sich gemausert!

Der Landesverband sei dankbar für die lange vertrauensvolle Zusammenarbeit.

 

Im Namen von Klaus-Werner Voß  BDFA Vorsitzender

überreichte Christine Wilkerling

Urkunde und Gold–Medaille des BDFA für 50 Jahre Mitgliedschaft

 

Der Vorsitzende bedankte sich herzlich für die hohe Auszeichnung die er gerne für seine Mitglieder in Empfang nehme.