Jahresbericht 2010

 

Film und Videoclub Siegerland – Jahresbericht 2010

  Datum:     Anlass:                               Bemerkungen:

 

06.01.10

 

 

 

 

 

 

Clubabend in Siegen

in der

Jahn-Gaststätte

 

 

Erster Clubabend in Neuen Jahr! Wie im abgelaufenen Jahr, auch dieses

Jahr die „ 3 besten Filme“ des vergangenen Jahres

 

1.      Platz   „ich sehe was, was du nicht siehst“   von  Lothar Scholz

2.      Platz   „ 500 Holzstücke“     von Dieter Kopelke

3.      Platz   „ Von Bangkok nach Singapur“ von Paul Riedel

 

24.02.10

 

 

Jahres-

Hauptversammlung

Clubstudio

„Haus Herbstzeitlos“

 

Nach den Berichten des Vorsitzenden, des Kassierers und der Kassenprüfer

erteilte die Versammlung Vorstand und Kassierer Entlastung für 2009.

Die Satzung des FVC wurde überarbeitet und von der Versammlung in ihrer

neuen Form genehmigt. Horst Thomas wurde zum 2. Kassenprüfer gewählt.

Lothar Scholz ein Dankeschön für die geleistete Arbeit als Kassenprüfer in den

vergangenen 2 Jahren.

 

 

06.03.10

 

 

Regionales

Filmfestival

2010

Kreuztal-Ferndorf

 

 

 

Auf diesem Wettbewerb liefen insgesamt 11 Filme aus den Regionen 13/14 des LV Hessen, davon 9 aus dem eigenen Club – also fast ein Clubwettbewerb.

Die Ergebnisse und Weitermeldungen zur HAFF. am 20. 3.  in Offenbach.

 

Doris & Helmut Krah    Kreuzfahrt               2. Pr. Weiter

Paul Riedel                   Einmal im Jahr        3. Pr.

Karl Fischer                  Wege und Burgen    3. Pr.

Horst Thomas               Baumpieper             1. Pr. Weiter

Lothar Scholz               ich sehe was, was du nicht siehst     

                                                                    2. Pr. Weiter

Horst Thomas              Ökologischer Lebensraum           

                                                                     1. Pr. Weiter

Wilfried Steinberg         Ein ungebetener Gast 3. Pr.     

Kajo Schuster              Wo der Urhahn singt  3. Pr.

Dieter Kopelke              von Störchen besetzt  1. Pr. Weiter

 

Den Autoren Glückwünsche und viel Erfolg in Offenbach

 

 

06.03.10

 

 

Silberne

Ehrennadel des BDFA

Hans Exner

und

Horst Braunert

 

Eine besondere Auszeichnung bekamen aus der Hand der Landesvorsitzenden

des LV. Hessen Frau Christine Wilkerling Hans Exner und Horst Braunert.

Die silberne Ehrennadel des BDFA

Ein Dankeschön für 40 bzw. 25 Jahre Mitgliedschaft im BDFA

Von dieser Stelle herzlichen Dank für die vielen Jahre in unserem Filmclub!

 

 

20.03.10

 

 

60. Landes-Filmfestival in Offenbach

HAFF.

 

 

Die Ergebnisse unserer Autoren und die Weitermeldungen

Horst Thomas          Ökologischer Lebensraum 

                                                                2. Pr. Tier/ Natur

Horst Thomas          Baumpieper              1. Pr. Tier/ Natur

Dieter Kopelke         von Störchen besetzt 2. Pr. Report

Lothar Scholz          ich sehe was, was du nicht siehst  3. Pr.

 

Allen Autoren Glückwünsche zu den Auszeichnungen und viel Erfolg auf den Bundeswettbewerben

 

April/Mai

 

 

Bundeswettbewerbe

2010

Preise & Ergebnisse

unserer

Club-Autoren

 

 

09.-11.4. Report in Köln    

                   Dieter Kopelke /von Störchen besetzt Urkunde

23,.24.4. Familiade Rottach           

                  Dieter Kopelke/Willkommen Siska BDFA Archiv

30.4.-1.5. Naturfilm Blieskastel  

               Horst Thomas/ Frühlingsflirt Urkunde           

               Horst Thomas /Baumpieper   rkunde

         Horst Thomas /Ökologischer Lebensraum  Bronze M.

Den beiden Autoren für Ihre Erfolge und Auszeichnungen herzlichen Glückwunsch.

 

 

21.04.10

 

 

Besuch vom WDR

 

Seminar

mit Gudrun Engel

 

 

Gudrun Engel, Redakteurin beim WDR Fernsehen und als solche bei einer „Mittendrin-Reportage“ mit Karl Fischer zusammengetroffen, hielt ein Referat über das Thema, das uns vielleicht am meisten angeht:  Wie erzähle ich eine Geschichte im Film -  Das dramaturgische Skelett eines Films.   Der Filmclub hatte eingeladen und viele waren dabei!

Es war ein voller Erfolg  - Dank an Gudrun Engel

 

 

26.05.10

 

 

 

 

 

 

 

Die Maiwanderung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Treffpunkt war der Parkplatz an der Atta – Höhle in Attendorn. Mit dem

„Biggolino“ ging es über Waldwege bergauf zum Hauptdamm. Es gab (einen  oder auch zwei) Pinnchen selbstgebrannten Aufgesetzten auf schwarzen Johannisbeeren) und interessante Infos vom Zugführer über den Bau der Bigge- Talsperre  und die Sehenswürdigkeiten rechts und links der Straße.

 

Im Cafe -Leuchtturm waren die Tische schon reserviert. Spezialität – Waffeln mit Eis, heißen Kirschen und Sahne. Nach dem Kaffee, dann die „notwendige“

Wanderung über den Bigge Damm, an der Pumpanlage vorbei und wieder zurück zur Zughaltestelle.

17 Uhr, dann die Rückfahrt mit einem Stopp in der alten Hansestadt-Attendorn

 

 

 

11.06.10

 

 

 

 

 

 

Harald Frank

wird

85 Jahre

 

 

 

 

Einen ganz herzlichen Glückwunsch zum 85.Geburtstag

unserem Ehrenmitglied und langjährigen ehemaligen Vorsitzenden

 

Harald Frank

 

unter den zahlreichen Gratulanten war auch eine Abordnung vom Vorstand des FVC Siegerland

und überbrachte die Glückwünsche der Clubmitglieder!

 

16./23.6.10

 

Technischer Abend

im Clubstudio

 

Sprache im Film!

 

Übung

 Aufnahme

&

abhören

 Analyse

 

Texte sprechen, mit dem Wort den Zuschauer fesseln, Stimmungen vermitteln

und Informationen gekonnt „ rüberbringen“ ist für viele Filmer das Problem

schlechthin.

An den beiden Abenden wurden Texte live gesprochen, aufgezeichnet und später analysiert. Dieter Kopelke hatte sich gut vorbereitet und mit der nötigen Technik versehen. Die Aspiranten mussten, mehr oder weniger freiwillig,  kurze Textpassagen aus verschiedenen Szenen sprechen. Jeder konnte den Text zunächst studieren und probesprechen dann wurde aufgezeichnet.

Am 2. Abend wurden dann die einzelnen Sprechproben angehört, analysiert und schließlich mit dem Originaltext verglichen.

Fazit der Abende: Sprechen kann jeder, nur anhören kann man nicht jeden!

Einig waren wir uns aber, dass man nur mit vielen Sprachübungen seine Aussprache verbessern kann und das den beiden Arbeitsabenden zum „Thema Sprache im Film“  im nächsten Jahr weitere folgen sollten.

Dank an Dieter Kopelke für die gute Vorbereitung und die viele Arbeit

 

 

 

07.07.10

 

 

Eine Ära geht

zu Ende!

 

Letzter Clubabend

in der Gaststätte

Diesel

 

Nun ist es soweit- leider: Das langjährige Clublokal des FVC Siegerland die „Gaststätte Diesel“ in Siegen schließt zum 31. Juli  für immer ihre Pforten. Wehmut lag am letzten Clubabend über den Gesichtern der Clubmitglieder als der Vorsitzende Hans-Peter Gebhardt der Wirtin Frau Ursula Peikert zum Dank einen besonderen Blumenstrauß überreichte. „ Einen so großen Strauß wie Sie ihn verdient haben kann man gar nicht binden“. Er bedankte sich für die lange Zeit, in der sich der Club dort richtig wohl gefühlt hat. Dabei betonte er besonders die freundliche Art, wie Frau Peikert mit den Menschen umzugehen versteht. 

Seit der „ Schmalfilmclub Siegerland“ zum ersten Mal die Normal 8 Projektoren „bei Diesels“ aufgebaut hatte,  sind 48  Jahre  ins Land gegangen- -eine lange Zeit!  Von da an war immer der 1. Mittwoch im Monat für uns reserviert – dafür noch einmal herzlichen Dank!

Frau Peikert wünschen wir für ihren verdienten Ruhestand alles Gute.

 

07.07.10

 

16 mm Archiv

 

Heimat und Dokumentarfilme

für den

FVC Siegerland

 

 

Feierliche Überreichung der Urkunde an Herrn Manfred Becker

Herr Becker aus Kreuztal  hat dem FVC Siegerland in Form einer Schenkung sein gesamtes 16 mm Archiv „Heimat,-und Dokumentarfilme“ sowie die entsprechenden Schneide,- und Projektionsgeräte überlassen. Der FVC stellt die Filme in sein Archiv und darf nach eigenem Ermessen die Filme in der Öffentlichkeit vorführen.

Herrn Becker für die großzügige Überlassung unseren herzlichen Dank!

 

08.09.10

 

„Haus Herbstzeitlos“

saniert!

 

 

Pünktlich wie vorgeplant wurde das Haus Herbstzeitlos saniert und für die Vereine und Gruppen in neuem Glanz erstellt.

Von dieser Stelle dem Bauamt der Stadt Siegen, den Mitarbeitern, sowie der Regiestelle „ Leben im Alter“ für ihren Einsatz

für die  „Menschen im Haus Herbstzeitlos

ein Herzliches Dankeschön!

Der Film.-und Videoclub war in der Bauzeit zu Gast im Haus des „Heimatverein Siegen-Hain“

Danke für die Bereitstellung der Räume und für die Gastfreundschaft!

 

26.09.10

 

Peter Ungethüm

ist tot!

 

Wenige Stunden nach seiner Heimreise aus seinen geliebten Bergen verstarb

Peter Ungethüm plötzlich und für alle unfassbar in seinem Haus in Eichen.

Er hat den Filmclub 1961 als „Schmalfilmclub Siegerland“ mitbegründet und war ein Mann der ersten Stunde. Viele Jahre hat er im Vorstand den Filmclub mitgestaltet. Seine Filme und Seminare über Bildaufbau und Bildgestaltung waren vorbildlich. Stets hilfsbereit und zuverlässig hinterlässt er im Filmclub

eine große Lücke. Wir werden ihm ein Ehrendes Andenken bewahren.

 

 

 

 

09.10.10

 

Regional-Filmfestival

in

Wetzlar

 

In Wetzlar liefen insgesamt 20 Filme, davon 4 aus unserem eigenen Club.

 

Die Ergebnisse und Weitermeldungen zur HAFF. in  Eschwege 23./24.Okt.

Achim Pietschmann   

      Die lange Spur der Feuerräder    2.Pr. Weiter

Horst Thomas    Kohlmeisen             3.Pr. Weiter

Horst Thomas    Am Fuchsbau          3.Pr.

Dieter Kopelke   Viele Wasserwege     2.P. Weiter

 

 

23./24.10

 

 

61. HAFF

in

Eschwege

Europa - Akademie

in Grebendorf

 

 

3 Autoren des FVC Siegerland waren in Eschwege mit ihren Filmen vertreten.

Ergebnisse und Weitermeldungen zu den Bundeswettbewerben-Frühjahr 2011

 

Achim Pietschmann   

      Die lange Spur der Feuerräder 1. Pr.     BFF. Lokales

Horst Thomas             Kohlmeisen  1. Pr.    BFF.- Naturfilm

Dieter Kopelke            Viele Wasserwege     2. Pr.  Report

 

3 Filme; zweimal 1. Preis und einmal 2. Preis und alle weiter – tolles Ergebnis!

Den Autoren herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg im nächsten Frühjahr!

 

 

02.11.10

 

 

Besichtigung

der

Fuhrländer

Windkraftanlagen

in Liebenscheid

 

 

 

 

Betriebsbesichtigungen stehen von Zeit zu Zeit auf unserem Programm und werden von den Clubmitgliedern (und den Partnern) gerne angenommen.

 

Alternative Energien sind ein aktuelles Thema. Die Firma Fuhrländer ist mit mit ihren leistungsfähigen  Windkraftanlagen ein kompetenter Ansprechpartner.

Zu Beginn der Besichtigung bekamen wir in der gut 2 stündigen Diskussion Informationen zum Thema Windenergie aus erster Hand. In der lebhaften

Aussprache wurden auch kritische Fragen hinreichend beantwortet.

 

In ganz besonderem Masse sorgt sich die Geschäftsleitung um den Nachwuchs.

Zur Zeit werden in den technischen und kaufmännischen Bereichen etwa 150 Lehrlinge ausgebildet. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung besteht für die jungen Leute sogar Beschäftigungsgarantie.

 

In der 200 Meter langen Montagehalle werden die Turbinenhäuser komplett zusammengebaut, probegetestet und dann per Schiff oder LKW an den Bestimmungsort transportiert.

 

Zum Abschluss  Besichtigung war das  Mittagessen auf der „ Fuchskaute“ bestellt. Danke im Namen der Teilnehmer an Paul Riedel für die perfekte Organisation.

 

 

01.12.10

 

 

Weihnachtsessen

in der

„Jahn-Gaststätte“

 

 

Langjährige Tradition unser gemeinsames Weihnachtsessen – zu ersten Mal in unserer neuen Clubgaststätte bei FICO. Das Haus war wieder voll!

Auch schon Tradition – es gab wieder ein kleines Dankeschön an die Mitglieder!

 

 

08.12.10

 

 

Je Ka Mi – Abend

 

Die

Entscheidung

 

 

In diesem Jahr hatten sich folgende Filme für die Endrunde qualifiziert:

 

Naturromanze von Lothar Scholz

Wege und Burgen von Karl Fischer

Kreuzfahrt von Doris & Helmut Krah

Die Porzellanmacher  von Harald Frank

Von  Störchen  besetzt  von  Dieter Kopelke

Die lange Spur der Feuerräder v. Achim Pietschmann

 

Einzelheiten und die Bewertungen sind im Archiv – Ordner  2010 nachzulesen.

 

15.12.10

 

 

Glühweinabend

und

Preisvergabe

 

Film des Jahres

2010

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stimmungsvoller Jahresausklang – der Filmclub hatte eingeladen!

Es gab Glühwein – mit und ohne Alkohol und Würstchen mit Kartoffelsalat

Ein herzliches Dankeschön an das O-Team um Renate  & Eberhard Stolz!

 

Der wichtigste Programmpunkt des Abends - Bekanntgabe und Auszeichnung  der Je Ka Mi Sieger des Jahres 2010

 

1.      Platz  Film des Jahres 2010

            Naturromanze   von Lothar Scholz

                   2.  Platz 

            Kreuzfahrt   von Doris & Helmut Krah

3.  Platz

    Die lange Spur der Feuerräder von Achim Pietschmann

 

die 3 Autoren bekamen die Urkunden und Lothar Scholz seinen Pokal

 

Allen Autoren von dieser Stelle herzliche Glückwünsche zu ihren Erfolgen!

 

Liebe Filmfreunde,

soweit in Kurzform der Jahresbericht 2010 zu den Aktivitäten in und um unseren Filmclub

 

Übrigens - bis zum 31.12.2010 waren 6265 Besucher auf unserer Homepage – Heute schon reingeschaut?

Euer Clubleiter   Hans-Peter Gebhardt