Jahresbericht 2009
Film und Videoclub Siegerland – Jahresbericht 2009 |
||||
Datum: Anlass: Bemerkungen: |
||||
02. 01.09 |
Clubabend in Siegen |
Erster Clubabend im Neuen Jahr! Wie im abgelaufenen Jahr, die „ 3 Besten Filme“ aus den vergangenen Jahr
1. Dieter Kopelke da weint der Wald ( Film des Jahres 2008) 2. Lothar Scholz: ……allerlei im Wald ich fand 3. Gerhard Jörgens: Maja Stätten in Chiapas, Mexiko |
||
14.01.09 |
1. Clubabend 2009 Haus Herbstzeitlos |
Vorstellung der Filme zum Regionalen Filmtag am 14.2.2009. Insgesamt 6 Filme der Clubmitglieder wurden gezeigt, besprochen und zum Wettbewerb gemeldet. |
||
04.02.09 |
Clubabend in Siegen |
Die Filme des Jahres 2008 Heute 2. Teil
4. Peter Ungethüm: Berner Oberland 5. Hans Exner: Zwischentöne/ Tradition + Vision 6. Paul Riedel Der schwimmende Markt von Damnoen Saduak
An dieser Stelle allen Autoren, die sich im vergangenen Jahr an JE KA MI beteiligt haben, herzlichen Dank! |
||
14.02.09
28.02.09 |
Regionales Filmfestival 2009 Kreuztal-Ferndorf
Reg. in Darmstadt |
Auf unserem Wettbewerb liefen insgesamt 10 Filme aus der Region 13/14 des LV Hessen, davon 6 Filme aus unserem Club. Die Ergebnisse und Weitermeldungen zur HAFF. in Offenbach am 14.03.09
Horst Thomas Nordwärts 2.Pr. Weiter Hans Exner Eine königliche Stadt 3. Pr. Dieter Kopelke 500 Holzstücke 1. Pr. Weiter Horst Hinz Ein Spreewald Bilderbogen 3. Pr. Doris& Helmut Krah Safari 2. Pr. Weiter Paul Riedel Bambus-Holz und Seide 1. Pr. Weiter Hans-Peter Gebhardt Florida -Tagebuch einer Rundreise 2.Pr. Weiter Den Autoren Glückwünsche und viel Erfolg in Offenbach
|
||
18.02.09 |
Jahres- Hauptversammlung 2009
Mit Neuwahl des Vorstandes |
Im Clubraum „ Haus Herbstzeitlos“ fand am 18.02.2009 satzungsgemäß die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Der Vorsitzende eröffnete die JHV und begrüßte die Mitglieder. 23 Mitglieder waren lt. A- Liste anwesend und somit war die JHV 2009 beschlussfähig. Nach den Berichten des Kassierers und der Kassenprüfer wurde auf Antrag Entlastung erteilt. Der Vorsitzende bedankte sich für das Vertrauen in den vergangenen 2 Jahren und machte den Weg frei für Neuwahlen.
Wahlen zum Vorstand und Kassenprüfer.
1. Vorsitzender: Hans-Peter Gebhardt 2. Vorsitzender: Paul Riedel ( Schriftführer) Kassierer: Karl Fischer Pressewart: Dieter Kopelke 1. Beisitzer: Wilfried Steinberg 2. Beisitzer Eberhard Stolz
Helmut Wied schied als Kassenprüfer turnusgemäß aus. Der Vorsitzende bedankte sich bei ihm für seine Mitarbeit und schlug Doris Krah als neue Kassenprüferin vor. Doris Krah wurde mit 14 ja Stimmen gewählt und nahm die Wahl an. Die einzelnen Abstimmungsergebnisse und die sonstigen Beschlüsse der Jahreshauptversammlung sind im Protokoll dokumentiert und im Archiv 2009 abgelegt und können von Mitgliedern jederzeit eingesehen werden.
Der wieder gewählte Vorsitzende bedankte sich für das Vertrauen der Mitglieder und schloss gegen 22:50 die Jahreshauptversammlung 2009. |
||
14.03.09 |
58. Landes- Filmfestival in Offenbach HAFF. |
Die Ergebnisse unserer Autoren und die Weitermeldungen
Horst Thomas Nordwärts 3. Preis Dieter Kopelke 500 Holzstücke 1. Preis Doku Doris& Helmut Krah Safari 3. Preis Paul Riedel Bambus-Holz und Seide 3. Preis Hans-Peter Gebhardt Florida-Tagebuch einer Rundreise 3. Preis
Glückwunsch an Dieter Kopelke zum 1. Preis und zur Weitermeldung!
Leider waren die Ergebnisse der anderen Kollegen unbefriedigend. Der eine oder andere 2.Platz wäre sicher „drin gewesen.“ Von 21 Filme wurden nur 10 auf die Bundeswettbewerbe weitergemeldet, bei der Qualität die gezeigt wurde, ebenso unbefriedigend. Die unterschiedlichen Zugangskriterien zu den Bundeswettbewerben in den einzelnen Landesverbänden sind ein Problem, das dringend einer Lösung bedarf!
|
||
01.04.09 |
Clubabend in Siegen
Autorenabend Christine und Klaus Wilkerling zu Gast
|
Christine und Klaus Wilkerling aus Hanau gestalteten den Clubabend mit Beiträgen aus ihrem erfolgreichen Filmschaffen. Frau Wilkerling, seit ein paar Tagen neu gewählte Landesvorsitzende der Hessischen Filmer, nutzte die Gelegenheit sich vorzustellen. Die Siegener Filmerfamilie war die erste Station auf ihrer Vorstellungstour. Es war ein gelungener Abend, mit eindrucksvollen Filmen von dem sehr sympathischen Ehepaar Wilkerling aus Hanau Der Clubleiter überreichte ein Gastgeschenk und Frau Wilkerling bekam einen Blumenstrauß. Dieter Kopelke hatte den Kontakt hergestellt, dafür herzlichen Dank! |
||
17.-19.04.
24.-26.04. |
Bundesfilmfestival Report in Köln
Doku in Bad Liebenstein |
Insgesamt liefen in Köln an den 3 Tagen 43 Filme, die von den voraus- gegangenen Wettbewerben seit Herbst 2008 zum Report gemeldet wurden. Allein die Teilnahme an einem Bundeswettbewerb ist eine Anerkennung für gute filmische Arbeit und eine Auszeichnung für den Autor.
Die Ergebnisse für die Clubkollegen in Köln und Bad Liebenstein
Dieter Kopelke Arzt am Ende der Welt Silber M. Hans-Peter Gebhardt Aus dem Ei getanzt Bronze M.
Dieter Kopelke 500 Holzstücke Bronze M. Horst Thomas Künstler auf Föhr Teilnahme-U.
Herzliche Glückwünsche für diese Auszeichnungen |
||
20.05.09. |
„Wanderung“ Vor Himmelfahrt |
Treffen war um 17:30 in Freudenberg-Oberfischbach bei Glasbläsermeister Peter Kerzdörfer. Gut 30 Kollegen mit Partnern hatten sich eingefunden. In seinem kleinen Atelier brachte uns Herr Kerzdörfer die Glasblaskunst ein wenig näher. Es ist ein künstlerischer Beruf. Bei der Vorführung und in der Ausstellung konnten wir uns von seiner Kreativität überzeugen. Frau Kerzdörfer machte den Verkauf und hatte das perfekt organisiert. Es gab Sekt und Orangensaft. Eine Gute Atmosphäre kurbelt eben den Verkauf an. Den Abschluss der „ Wanderung vor Himmelfahrt“ – Fahrt nach Siegen gemeinsames Essen im „ Cafe del Sol.“ |
||
17.06.09 |
Technischer Abend Im Clubstudio |
9 Dieter Volk aus Wetzlar, ambitionierter Filmer und technisch immer auf dem neuesten Stand, war auf Einladung der Clubleitung unser Referent.
Thema: Breitbild 16 X 9, Aspekte der Bildgestaltung und neue Technik HDMI
Ein interessanter und informativer Abend, nicht nur für die Kollegen die sich schon mit dem neuen System befassen, sondern auch für alle anderen. Unverständlich - die geringe Beteiligung der Clubmitglieder- schade! Der Clubleiter bedankte sich bei Dieter Volk und überreichte ein kleines Gast-Geschenk und einen Beitrag zu den Fahrtkosten. |
||
20./21.6.09 |
Tag der Begegnung |
Die Regiestelle „ Leben im Alter „ veranstaltete am 20./ 21.Juni 2009 einen „Tag der Begegnung“. Auf Einladung war der FVC Siegerland auf dem Stand auf der Siegplatte mit von der Partie. Wir waren mit unserer Technik vor Ort und zeigten 2 Tage lang ausgewählte Filme. Herzlichen Dank an Clubmitglied Heinz Schmidt für sein Engagement. |
||
15.07.09 |
Offener Filmabend Clubstudio |
Was gibt es Neues im Programm des FVC Siegerland, in diesem Jahr? „Offene Filmabende“ Mitglieder, aber vor allem Gäste, die sonst nur schwer Zugang zu einem Filmclub haben, sollen die Möglichkeit erhalten ihre Filme vorzuführen. Motto: einfach mitbringen und ansehen! Die Clubleitung erhofft sich dadurch auf lange Sicht neue Mitglieder!
|
||
05.08.09 |
Besichtigung Kompostwerk Olpe |
Eine stattliche Anzahl Kollegen mit Partnern hatten sich auf den Weg gemacht. Der Chef persönlich führte uns durch die weitläufige Kompostieranlage. So bekamen wir Infos aus erster Hand über Sortierung, Lagerung, Weiter-Verarbeitung und den Verkauf von Restmüll und Abfall. Was wir jeden Tag „entsorgen“, wird hier zu wertvollen Streu, - und Düngemitteln verarbeitet. Der Bio-Müll wird sortiert, gepresst und in Hallen gelagert. Bei Ideal-Temperaturen schuften Bakterien und verwandeln alles zu Komposterde.
In einem Eiscafe in der Olper Innenstadt ließen wir den Tag ausklingen. Besondern Dank an Wilfried Steinberg, der den Kontakt hergestellt hatte!
|
||
19.08.09 |
Nostalgischer Abend damals auf Super 8
Filme von Albert Slogsnat |
Filme, gedreht in den Stahlwerken Süd-Westfalen von unserem ehemaligen Clubmitglied Albert Slogsnat. Die „älteren“ Kollegen werden sich an ihn erinnern. Heute lebt er zurückgezogen mit seiner Anni in Neumünster. Er hatte Dieter Kopelke die Filme zum kopieren auf DVD überlassen, und wir konnten die Glanzzeiten der Stahlwerke Südwestfalen noch einmal miterleben. Charge fertig zum Anstich 1976 20 Tonnen täglich 1974 Rettung aus Hochhäusern 1982 An dieser Stelle herzlichen Dank an Albert Slogsnat und ein Gruß nach Neumünster |
||
26.09.09 |
Technischer Abend mit Dieter Kopelke Seminar Filmanalyse |
Wie sehe und bewerte ich Filme, wie kann ich eigene Filme besser machen Unter diesem Motto stand der Clubabend im Haus Herbstzeitlos. Dieter Kopelke hatte sich gut vorbereitet und wer aufgepasst hat, konnte für die eigene Filmarbeit eine Menge Anregungen mitnehmen! An Dieter Kopelke herzlichen Dank für den gelungenen Abend!
|
||
13.10.09 |
Clubfahrt 2009
Franziskanerkloster Engelberg
Elfenbeinmuseum Erbach-Odenwald |
Abfahrt: 7:30 Siegerlandhalle – Richtung Odenwald. Unterwegs wieder die obligatorische Pause mit Fleischwurst und dieses Mal mit gespendetem Sekt! Wir hatten einen Geburtstag zu feiern. Mit dem Lied Happy Birthday liebe Erika wurde im Bus mit einem Ständchen gratuliert und nachher angestoßen!
Erstes Ziel war das Franziskanerkloster Engelberg. am Main. Neben der Gottesdienst- Ordnung gab es eine umfangreiche Speisekarte und echten Bayerischen Leberkas - lecker! Nächstes Ziel war das Elfenbeinmuseum in Erbach im Odenwald. Einer Einführung in die Geschichte des Museums und der Elfenbeinschnitzerei folgte dann der Rundgang durch die Ausstellung.
Wieder im Bus, fing es an zu regnen – aus diesem Grund und aus Zeitgründen, ließen wir Miltenberg rechts liegen, und fuhren Richtung Westerwald. Ziel: Restaurant - Fuchskaute in Willingen an der B 414 Nähe Herborn. Dort wartete dann ein Super Buffet auf uns. Es war dann auch der Topp- Abschluss unserer diesjährigen Clubfahrt. Fazit: Lieber weniger Kilometer, dafür etwas längere Pausen- nichtsdedotrotz, ein herzlichen Dankeschön an Eberhard Stolz, für die gute Organisation!
|
||
24.10.09 |
Regionales Filmfestival in Wetzlar |
Die Ergebnisse unserer Autoren und die Weitermeldungen zur HAFF.
Doris & Helmut Krah An dünnen Fäden 3.Preis Dieter Kopelke Willkommen Siska 2. Preis Weiter Horst Thomas Frühlingsflirt 2. Preis Weiter
Herzliche Gratulation an die Autoren und viel Erfolg in Offenbach! |
||
07.11.09 |
59. Landes-Filmfestival in Offenbach HAFF. |
Die Ergebnisse unserer Autoren und die Weitermeldungen zu den Bundeswettbewerben im Frühjahr 2010
Dieter Kopelke Willkommen Siska 2. Preis Familiade Rottach-Egern Horst Thomas Frühlingsflirt 2. Preis Tier/Naturfilm Blieskastel Den beiden Autoren herzlichen Glückwunsch und viel Glück auf den Bundeswettbewerben im Frühjahr 2010
|
||
18.11.09 |
Technischer Abend mit Wilfried Steinberg Video Bearbeitungssystem „ Magix“ |
Das Magix-Lehrprogramm war Grundlage einer Einführung in das betreffende Video-Schnittprogramm. Mit Unterstützung von Heinz Schmidt hatte sich Wilfried Steinberg mit der Thematik befasst und gestaltete den Clubabend. Die Bildbearbeitung, wie Schnitt und Szenenordnen wurden bildlich dargestellt. Aus den Fragen der Kollegen entwickelten sich die weiteren Anwendungen. So ein umfassendes Programm kann an einem Abend nur angerissen werden. An einem weiteren Abend im kommenden Jahr soll die Tonbearbeitung besprochen und gezeigt werden. Wilfried Steinberg und Heinz Schmidt für Ihr Engagement herzlichen Dank
|
||
02.12.09 |
Weihnachtsessen im Restaurant Rosenhof Siegen |
Lieb gewordene Tradition, in jedem Jahr, unser Weihnachtsessen!
Leider musste Frau Peikart aus gesundheitlichen Gründen unser Weihnachts-Essen absagen. Hatte uns aber das Restaurant Rosenhof angeboten Viele Kolleginnen und Kollegen mit ihren Partnern waren dabei. Es wurde ein gemütlicher Abend bei gutem Essen mit viel Zeit zum Erzählen. Zum Abschluss gab es, wie jedes Jahr ein kleines Dankeschön an alle Mitglieder. Einzelheiten mit vielen Bilder sind im Archiv-Ordner 2009 zu sehen
|
||
09.12.09 |
Je Ka Mi – Abend die Entscheidung |
Die Erfolgsgeschichte JE KA MI – ging auch 2009 weiter!
An 8 Vorführabenden liefen insgesamt 18 Filme der Clubmitglieder, die fast alle besprochen und bewertet wurden.13 verschiedene Autoren zeigten Insgesamt 6 Stunden und 31 Minuten Film, das sind immerhin rund 40 % aller Clubmitglieder. Das ist ein Erfolg, dafür den Autoren herzlichen Dank.
Für Autoren, wie auch für Zuschauer, bringen die Diskussionen um Film- Gestaltung, Schnitt und Vertonung ungleich mehr als alle Theorie aus irgendwelchen Fachbüchern.
Für das nächste Jahr hoffe ich, das noch mehr Kolleginnen und Kollegen ihr Filme vorstellen und an den Diskussionen teilnehmen.
In diesem Jahr hatten sich folgende Filme für die Endrunde qualifiziert:
500 Holzstücke von Dieter Kopelke Eine königliche Stadt von Hans Exner Der Urhahn singt von Karl-Josef Schuster von Bangkok nach Singapur von Paul Riedel …wie vor hundert Jahren von Hans-Peter Gebhardt ich sehe was , was du nicht siehst von Lothar Scholz
Einzelheiten, wie Bewertungen und Laufzeiten sind im Archiv-Ordner 2009 nachzulesen. |
||
16.12.09 |
Glühweinabend und Preisvergabe Film des Jahres 2009
|
Clubstudio „ Haus Herbstzeitlos“ Marienbornerstrasse 151, Siegen
Stimmungsvoller Jahresausklang – der Filmclub hatte eingeladen – und fast 40 Mitglieder mit ihren Partnern waren gekommen. Es gab Glühwein und Alkohol freien Glühpunsch und wie immer Würstchen und Kartoffelsalat. Ein herzliches Dankeschön an das O-Team.
Ein wichtiger Programmpunkt des Abends war natürlich Bekanntgabe und Auszeichnung der JE KA MI Sieger 2009
1. Platz Film des Jahres 2009
Ich sehe was, was du nicht siehst Lothar Scholz
2. Platz 3. Platz 500 Holzstücke Von Bangkok nach Singapur Dieter Kopelke Paul Riedel
Die 3 Autoren bekamen Urkunden und Lothar Scholz seinen Pokal und viel Beifall von Clubkollegen und Gästen
Die weiteren Preisträger waren:
Auf Platz vier: Hans-Peter Gebhardt mit „.... wie vor hundert Jahren“ Auf Platz fünf: Hans Exner mit „ eine königliche Stadt“ Auf Platz sechs:Karl-Josef Schuster mit „ Der Urhahn singt“
Allen Autoren von dieser Stelle herzliche Glückwünsche zu ihren Erfolgen
|
||
Liebe Kolleginnen und Kollegen soweit in Kurzform der Jahresbericht zu den Aktivitäten in und um den Film ,- und Videoclub Siegerland im Jahre 2009
Euer Clubleiter Hans-Peter Gebhardt
|
||||