Presseberichte 2010

Siegener Zeitung von Sylvester 2010
Wdetzlarer Neue Zeitung vom 19.10.2010
Siegener Zeitung vom 16.10.2010
Siegener Zeitung vom 14.07.2010
Siegerlandkurier vom 16. Mai 2010
Westfälische Rundschau vom 15. Mai 2010
Siegerländer Wochenanzeiger vom 12. Mai 2010
Wetfälische Rundschau vom 11.03.2010
Siegener Zeitung vom 08.03.2010
Radio Siegen berichtet am 6. Januar von unserem Clubabend mit Vorführung der Filme des jahres 2009
100106-Radio-Siegen.wmv
Windows Media Video-Format [2.5 MB]
Sauerland-Kurier vom 04. Januar 2010, hier mit dem richtigen Bild

 

- Die große Wochenzeitung im Sauerland
Nachrichten, Veranstaltungen, Fotos, Kleinanzeigen (Auto, Motorrad, Immobilien, Stellenmarkt, Jobs), Sportergebnisse, Schützenfeste, Aktuelles aus Handel und Gewerbe uvm.
Portalsystem 2010 © KurierVerlag Lennestadt GmbH

Filmpreis an Lothar Scholz

Siegerland, 03.01.2010 01:15 Uhr

Spannend ist es jedes Jahr wieder, wenn Hans Peter Gebhardt, Vorsitzender des Film-und Video-Club Siegerland, am letzten Clubabend des Jahres die Ergebnisse bekannt gibt. Der Film des Jahres 2009 kommt diesmal von Lothar Scholz aus Netphen und heißt "ich sehe was, was du nicht siehst".

 


Hans-Peter Gebhardt, Vorsitzender des Film- und Video-Club Siegerland, zeichnet die Preisträger beim Wettbewerb Film des Jahres 2009 aus.

Es ist eine wunderschöne Geschichte: Die kleine Antonia träumt von den Tieren des Waldes, die ihr der Opa gezeigt hatte. Dabei erscheint Opa als Traumbild im Spiegel des Wassers, nimmt sie mit zu Fuchs und Hase, Hirsch und Reh, Wildschwein und Dachs, Buntspecht und Kauz, zu Reiher und Schwarzstorch. Man merkt es sofort: Scholz ist ein erfahrener Tierfilmer der die schönsten und ausdrucksstärksten Aufnahmen zusammengefügt und das alles zu einer phantasievollen Geschichte aufbereitet hat. Die Mitglieder des Film- und Video-Club Siegerland wählten ihn mit deutlichem Abstand zum Film des Jahres 2009. Gebhardt überreichte den verdienten Siegerpokal und die Urkunde.

Den zweiten Preis bekam für den Film "500 Holzstücke" Dieter Kopelke aus Siegen von den Clubmitgliedern zugesprochen. Er zeigt darin den Südtiroler Holzbildhauer Gehard Demetz, der beeindruckende Kinderfiguren schnitzt in einer ganz ungewöhnlichen Schnitztechnik: etwa 500 Holzstücke werden zusammengeleimt und bilden das Grundgerüst für die Figur, die dann dabei herausgearbeitet wird. Demetz erzählt selber sehr anschaulich seine Intuition für diese Schnitztechnik: Die Kinder sind noch nicht fertig, so haben auch seine Figuren noch Löcher und Leimkanten. Und nur ausdruckswichtige Teile werden feinstens herausgearbeitet, die restliche Figur bleibt grob behauen.

Den dritten Preis erhielt Paul Riedel aus Kreuztal für "Von Bangkok nach Singapur", einen Reisefilm mit den Farben und dem Leben einer fremden Welt von Thailand über Malaysia in den Stadtstaat Singapur. Dabei zeigt Riedel sein großes Können als erfahrener Reisefilmer, nimmt den Zuschauer geradezu an die Hand und führt ihn heran an ungewöhnliche Dinge und Plätze.

Die drei preisgekrönten Filme werden dem Siegener Publikum vorgestellt am Mittwoch, 6. Januar, ab 20 Uhr in der "Gaststätte Diesel" Oechelhäuser Straße.

Siegerlandkurier vom 03. Januar 2010, leider mit einem falschen Bild