FVC Si 2009

Film des Jahres 2009

 

Spannend ist es jedes Jahr wieder, wenn Hans Peter Gebhardt Vorsitzender des Film- und Video-Club Siegerland am letzten Clubabend des Jahres die Ergebnisse bekannt gibt. Jetzt war es wieder so weit.

Der Film des Jahres 2009 kommt von

Lothar Scholz und heißt ich sehe was, was du nicht siehst. (4,052 P)

Es ist eine wunderschöne Geschichte: Die kleine Antonia träumt von den Tieren des Waldes, die ihr der Opa gezeigt hatte. Dabei erscheint Opa als Traumbild im Spiegel des Wassers, nimmt sie mit zu Fuchs und Hase, Hirsch und Reh, Wildschwein und Dachs, Buntspecht und Kauz, zu Reiher und Schwarzstorch. Man merkt es sofort: Scholz ist ein erfahrener Tierfilmer der die schönsten und ausdrucksstärksten Aufnahmen zusammengefügt und das alles zu einer wunderhübschen Geschichte aufbereitet hat. Der Zuschauer wird mitgenommen an die Schauplätze in heimischen Wäldern, die er selber niemals finden würde. So wie die Enkelin fragt, könnte auch der Zuschauer fragen. Und Opa bleibt keine Antwort, schuldig. Die Mitglieder des Film- und Video-Club Siegerland wählten ihn mit merklichem Abstand zum Film des Jahres 2009. Gebhardt überreichte den verdienten Siegerpokal und die Urkunde.

Den zweiten Preis bekam für den Film

500 Holzstücke Dieter Kopelke (3,599P)

von den Clubmitgliedern zugesprochen. Er zeigt darin den Südtiroler Holzbildhauer Gehard Demetz, der beeindruckende Kinderfiguren schnitzt in einer ganz ungewöhnlichen Schnitztechnik: etwa 500 Holzstücke werden zusammengeleimt und bilden das Grundgerüst für die Figur, die dann dabei herausgearbeitet wird. Demetz erzählt selber sehr anschaulich seine Intention für diese Schnitztechnik: Die Kinder sind noch nicht fertig, so haben auch seine Figuren noch Löcher und Leimkanten. Und nur ausdruckswichtige Teile werden feinstens herausgearbeitet, die restliche Figur bleibt grob behauen. Und die Kinder sind immer an der Schwelle zum Erwachsenwerden, wenn sie die freie Kindlichkeit ablegen, wenn sie nach Attributen der Erwachsenen streben. Die Kindergesichter aber sind höchst beeindruckend, bleiben dem Zuschauer lange im Gedächtnis. Ein zweiter Preis ist der verdiente Lohn für einen eindrucksvollen Film.

Den dritten Preis bekam Paul Riedel für Von Bangkok nach Singapur, (3,547 P)

einen Reisefilm mit den Farben und dem Leben einer fremden Welt von Thailand über Malaysia in den Stadtstaat Singapur. Dabei zeigt Riedel sein großes Können als erfahrener Reisefilmer, nimmt den Zuschauer geradezu an die Hand, führt ihn heran an ungewöhnliche Dinge und Plätze, an modernes Leben und auch an Szenen wie aus längst vergangenen Zeiten. Die Eindrücke sind vielfältig wie die Orte, die der Film zeigt. Riedel zeigt sowohl den großen Überblick als auch vielfältige Detaillaufnahmen und eine ganze Reihe liebenswerter Kindergesichter sich die völlig frei und ungezwungen von der Kamera einfangen lassen. Der dritte Preis ist eine schöne Auszeichnung für einen lebendigen Reisebericht, der zudem mit einem sehr informativen Kommentar ergänzt wurde, sorgfältig formuliert und gesprochen von Inge Riedel.

Platz vier belegte Hans-Peter Gebhardt mit wie vor 100 Jahren, (3,367 P)

einem Bericht vom Westfälischen Freilichtmuseum in Hagen.

Auf Platz 5 folgte Hans Exner mit eine königliche Stadt (3,313 P), einem persönlichen Reisebericht von Krakau.

Und schließlich ist der sechstbeste Film des Jahres 2009 zu nennen:

Karl-Josef Schuster

Einen Glückwunsch allen Autoren, die es in die Endausscheidung geschafft haben.

mit Der Uhrhahn singt (3,274 P).

 

 

Herbst-Festivals

des BDFA Hessen aus Sicht des FVC Siegerland

Folgendes ist zu berichten: es bekamen

 

An dünnen Fäden  von  Doris und Helmut Krah beim Regio 3.P

Frühlingsflirt  von  Horst Thomas beim Regio 2.P  HAFF 2.P zu Tier + Natur

Willkommen Siska  von  Dieter Kopelke Regio 2.P HAFF 2.P zur Familiade

 

Wir gratulieren

 

 

Clubfahrt am 13.10.2009

 

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!

Wir haben in den vergangenen Jahren schon viele gemeinsame Fahrten unternommen. Nachdem wir im vergangenen Jahr nicht " unterwegs" waren haben wir vom Vorstand für den 13. Oktober, ein Dienstag, wieder eine Fahrt vorgeschlagen.

Wie in den vergangenen Jahren ist Eberhard Stolz mit der Organisation betraut worden.

Wir fahren wieder Morgens früh ab PR-Platz gegenüber der Siegerlandhalle ab.
Das Ziel Erbach-Michelstadt bzw.Mildenberg am Main mit einer Besichtigung ggf. des Elfenbeinmuseums. Gegen Abend Rückfahrt über den Westerwald mit
Einkehr in der Fuchskaute.
Soweit die Planung-Einzelheiten werden noch ausgearbeitet und folgen noch!

Da  Eberhard den Bus bestellen muß, bitte ich umgehend um Anmeldung bei mir oder besser noch bei Eberhard ( e-Mail oder Telefon.)
Die Fahrtkosten werden knapp 20,00 Euro p.P.betragen und werden bei der Anmeldung erhoben.

Ich hoffe wir erleben wieder einen schönen Tag zusammen!

Allen ein schönes sonniges Wochenende

Euer Clubleiter
Hans-Peter Gebhardt

 

 

 

Bundesfilmfestivals:

 

Beim BFF Report 09, erstmals in Köln (17.-19.April 09) bekam

Hans-Peter Gebhardt für den Film aus dem Ei getanzt eine Bronzemedaille  Dieter Kopelke für Arzt am Ende der Welt eine Silbermedaille.

 

Bei der DOKU 09 in Bad Liebenstein erhielt

Dieter Kopelke für 500 Holzstücke eine Bronzemedaille.

 

Herzlichen Glückwunsch

Frühjahrs-Filmfesivals 2009 mit unseren Augen

und der Ehrung von Theresia Ax durch Frieder Mallon.

 

Aus unserer Sicht waren die Festivals ein schöner Erfolg: Es bekamen

Safari von Doris & Helmut Krah beim Regio einen 2.P HAFF 3.P

Nordwärts von Horst Thomas beim Regio einen 2.P HAFF 3.P

Bambus, Holz und Seide von Paul Riedel beim Regio 1.P HAFF 3.P

Eine königliche Stadt von Hans Exner beim Regio 3.P

Florida Tagebuch einer Rundreise von H.-P. Gebhardt beim Regio 2.P HAFF 3.P

500 Holzstücke von Dieter Kopelke beim Regio 1.P HAFF 1.P zur Doku

 

Herzlichen Glückwunsch