FVC Si 2008

Film des Jahres 2008

 

Film des Jahres 2008

 

Nun steht es fest: … da weint der Wald von Dieter Kopelke (3,962P) ist der Film des Jahres 2008.

Der Film führt uns hautnah an die Orkankatastrophe vom 18. Januar 2007 heran und beginnt bereits mit dem Vorabend als der Sturm erst noch zum Orkan Kyrill werden wird. Er stellt uns dann mitten in das Chaos von reihenweise umgestürzten und zersplitterten Bäumen und führt uns erschreckend eindrucksvoll vor Augen, wie die Arbeit von Generationen von Waldbauern in dieser einen Nacht zerstört wurde. Auch bei den Aufräumarbeiten – einschließlich der Arbeiten mit dem Seilkran in Kredenbach – ist er mit der Kamera dabei. Nur für die Wanderer auf dem Rothaarsteig ist Kyrill "der Herrliche" geworden, hat er doch herrlich weite Ausblicke geschaffen, wo vormals dichter Wald den Blick in die Nähe zwang.

An zweiter Stelle konnte sich Lothar Scholz mit dem Film … allerlei im Wald ich fand (3,769P) platzieren. Er führt uns in die Natur des Rothaargebirges mit seiner vielfältigen Tier und Pflanzenwelt und mit einer Anzahl von ganz seltenen Tieren wie Rauhfußkauz, Schwarzstorch, Wildkatze und Hermelin. Ein informativer Kommentar geleitet uns durch den Film, nimmt uns gewissermaßen an die Hand und zeigt uns ein Refugium wo sich inmitten unserer hektischen Welt eine intakte Natur erhalten konnte.

Gerhard Jörgens

nimmt uns mit auf die weite Reise zu den Maja Stätten in Chiapas, Mexiko (3,689P). Eine Landkarte markiert den Weg zu den verschiedenen Tempelanlagen. Aufwendig recherchiert führt uns der Autor ein in eine ferne vergangene Kultur zu fremden Göttern und Herrschern, zu Opfersteinen und beeindruckenden Tempelanlagen. Ein ausgesucht guter Kommentar nimmt uns mit in diese fremde und faszinierende Welt und vermittelt zudem noch viel Wissenswertes. Ein dritter Preis ist die gebührende Anerkennung.

Platz 4 erreichte Peter Ungethüm mit seinem Film: Im Berner Oberland, (3,685P) einem fotografisch perfekt gemachten Bericht gut montierter Bildsequenzen mit einem liebevoll begleitenden Kommentar.

Platz 5 erreichte Hans Exner mit Zwischentöne / Tradition und Vision, (3,570P) einem gut gemachten Bericht von der Olper Feuerwehrkapelle, mit alten und jungen Musikern, Festen, Reisen und besonderen Konzerten.

Dann folgt noch Paul Riedel mit wiederum einem exotischen Reisebericht: Der schwimmende Markt von Damnoen Saduak (3,513P) der in Thailand nahe Bangkok die Atmosphäre des Marktes authentisch einfängt, das Markttreiben mit vielen Details von Früchten, Speisen und Händlern ja sogar von ganz ausgeprägten Gesichtern formatfüllend auf die Leinwand bringt.

 

 

Herbst-Filmfestivals 2008

 

Folgende Filme sind von uns zum Festival gelangt:

 

Künstler auf Föhr, Horst Thomas, Regio 1.P HAFF 2.P Doku

Der schwimmende Markt von Damnoen Saduak, Paul Riedel, Regio 2.P HAFF 3.P

Aus dem Ei getanzt, Hans-Peter Gebhardt, Regio 1.P HAFF 2.P Report 

Arzt am Ende der Welt, Dieter Kopelke, Regio 1.P, HAFF 2.P Doku

 

Wir gratulieren herzlich

Bundesfilmfestivals 2008

 

Nordtour, Horst Thomas, T+N Silber und Klaus-Speicher-Preis des Umbeltministers

Im Zeichen von CN, Lothar Scholz, T+N Bronze

Bilder aus Ittoqqortoormiit , Dieter Kopelke, Reise Bronze

Der Hammer steht, Dieter Kopelke, Report

da weint der Wald, Dieter Kopelke, Doku Silber

 

Da gratulieren wir natürlich besonders

 

 

Frühjahrs-Filmfestivals  2008

 

Wir hatten Anteil an den Filmfestivals:

 

Wo der Frühling am Schönsten ist, Horst Hinz, Regio 3.P

Dre starke Typen, Horst Hinz, Regio 3.P HAFF 3.P

Eine außergewöhnliche Wettfahrt, Willi Eckhard, Regio 3.P

Im Zeichen von CN, Lothar Scholz, Regio 2.P, HAFF 2, Tier + Natur

da weint der Wald, Dieter Kopelke, Regio 1.P, HAFF 2.P, Doku

 

Herzlichen Glückwunsch